Ausbildung zum Funkamateur

Anmeldung zum Kurs 2026
Hier findest Du das Anmeldeformular für den Kurs 2026


Unverbindlich Anfragen
Hier kannst Du Dich unverbindlich bei uns melden, falls Du Fragen hast, ohne irgendwelche Verpflichtungen. Wir nehmen dann mit Dir Kontakt auf





    Anforderungen:
    Grundlagen Mathematik und gesunder Menschenverstand einfacher Taschenrechner (Programmierbare TR sind an der Prüfung verboten / Empfehlung: TI-30XIIS oder ähnlich) Laptop / PC für Online-Meetings, Schreibblock, Stifte, Marker

    Ablauf:
    Der Stoff wird in gemeinsamen Kursabenden erarbeitet. Die Kursabende finden abwechslungsweise im Kurslokal in Sirnach sowie online über Teams statt. Der Kurs dauert von 9. April 2025 bis ca. Ende Oktober
    Es sind ca. 14 Kursabende à 2 Stunden geplant. Dazu kommt ca. 1-2h Selbststudium pro Woche. An diesen Abenden werden die Grundlagen für die Novice-Prüfung (HB3) erarbeitet. Bei Bedarf wird der Stoff für die CEPT-Prüfung (HB9) in einer separaten Lerngruppe aufgearbeitet

    Kursfinanzierung:
    In den vergangenen 2 Jahren wurde der Kurs kostenlos angeboten. Da es aber doch ein ganz beträchtlicher Aufwand für die Kursleiter ist, werden wir zukünftig den Kurs nur noch für Vereinsmitglieder (Aktivmitglieder) und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos anbieten.

    Jedoch sind wir auch der Ansicht, dass der Besuch eines solchen Kurses nicht an den finanziellen Verhältnissen der Teilnehmer scheitern darf. Sollte sich jemand das Kursgeld nicht leisten können, werden wir gemeinsam eine Lösung finden.

    Weiter unterstützt die USKA den Verein mit einem kleinen Beitrag, für jeden, der die Prüfung besteht und ein Rufzeichen beantragt (→ https://www.uska.ch). Im Gegenzug bieten wir der USKA die Plattform, sich kurz vorzustellen.


    Kurskosten 2026:
    gratis: Aktivmitglieder1 und Jugendliche
    Fr. 40.– Passivmitglieder1
    Fr. 100.– Nichtmitglieder2
    1) Mitgliedstatus per Hautpversammlung Februar 2026
    2) Bei späterer Aufnahme in den Verein als Aktiv- oder Passivmitglied wird der 1. Jahresbeitrag erlassen

    Materialkosten:
    Fr. 25.– für Kopien und Kursunterlagen
    ca. 48.– für das Moltrecht-Lehrmittel (sofern benötigt)
    ca. 23.– für den Taschenrechner TI-30XIIS (sofern benötigt)

    Prüfungsgebühr:
    Die Prüfungsgebühr beim BAKOM beträgt Fr. 125.– und wird vom BAKOM einige Tage vor der Prüfung in Rechnung gestellt


    KursdatenInhalt
    Dienstag 03. März 2026 19:00 UhrKick-Off, Kennenlernen, Kursinhalte, Kursmaterialien
    Dienstag 17. März 2026 19:00 UhrGrundkenntnisse & Ohm’sches Gesetz
    Dienstag 31. März 2026 19:00 UhrVorschriften
    Dienstag 07. April 2026 19:00 UhrSpannung, Strom & Widerstand
    Dienstag 21. April 2026 19:00 UhrKondensator, Spule & Transformer
    Dienstag 05. Mai 2026 19:00 UhrSchwingkreis, Filter
    Dienstag 19. Mai 2026 19:00 UhrPraktischer Funkbetrieb
    Dienstag 02. Juni 2026 19:00 UhrElektromagnetisches Feld & Wellenausbreitung
    Dienstag 16. Juni 2026 19:00 UhrDezibel, Dämpfung & Kabel
    Dienstag 30. Juni 2026 19:00 UhrAntennentechnik, Halbleiter, Transistoren etc.
    Dienstag 18. August 2026 19:00 UhrZwischenprüfung
    Dienstag 01. September 2026 19:00 UhrLücken schliessen, gezielte Prüfungsvorbereitung
    Dienstag 15. September 2026 19:00 UhrLücken schliessen, gezielte Prüfungsvorbereitung
    Ab OktoberLernangebot je nach Nachfrage
    ca. ende OktoberBAKOM Prüfung in Biel oder in Sirnach
    (abhängig von der Anzahl der Teilnehmer)

    Eine online Lernrunde für die HB9 Vorbereitung kann je nach Bedarf organisiert werden. Wird direkt mit den entsprechenden Kursteilnehmern angeschaut. Es wird bei jedem Kursabend Hausaufgaben geben und besprochen werden.