Elektroautos können bei Blackouts Mobilfunkstationen mit Strom versorgen

Renault und A1 zeigen, dass E-Autos im Notfall als Batteriespeicher für Mobilfunkstationen dienen können. Das soll die kritische Infrastruktur absichern.Der Bericht von
Renault und A1 zeigen, dass E-Autos im Notfall als Batteriespeicher für Mobilfunkstationen dienen können. Das soll die kritische Infrastruktur absichern.Der Bericht von
Am 20. September hat sich eine 8er Truppe mit der Bahn hoch hinaus auf den Säntisgipfel. Dank Unterstützung der Säntisbahnen, welche uns
(SDA) Sieg für die Mobilfunkanbieter: Die Forderung des Bundesrats nach einer Notstromversorgung von 72 Stunden für Handyantennen ist vom Tisch. Dies haben
Berichte in Tagesanzeiger und NZZ April 2023: Nach den heftigen Schneefällen und dem daraus resultierenden Stromausfall in mehreren walliser Tälern, versagte schon
Interessanter Bericht von Gisela Feuz als Podcast in der SRF Mediathek.Quelle: SRF Archiv Einst war er ein beliebtes Hobby, heute aber hat
Am Mittwoch, 7. Februar um 13:30 findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Eine gute Gelegenheit, unsere Funkgeräte auf den Norufkanälen
Unsere HB9ID – Vorstandsmitglieder Alexander (HB9FDT) und Michael (HB9OOA) haben den 1. Platz am diesjährigen Swiss Emergency Contest belegt. Da der Standort
Der „Bote der Urschweiz“ berichtet über die Aktivitäten unserer Kollegen der USKA Sektion Uri-Schwyz am Swiss Emergency Contest. Sie hatten einen Stand
Wie angekündigt haben wir die Netzversorgung während des Swiss Emergency Contest unterbrochen. Von Samstag, 7:00 Uhr bis Montag ca. 13:00 lief der
Unser Repeater auf der Iddaburg wird von ca. Freitagabend bis Sonntagabend im „Notbetrieb“ laufen. So testen wir im Zuge des Swiss Emergency