Am 15. November fanden sich rund 50 Operateure und Betreiber in Aarau im Naturama ein.
Themen waren die neuen Vorgaben des BAKOM, die Frequenzkoordination, Notfunk-Repeater und die Zukunft der Relaisstationen. Unser Verein wurde von Josef HB9HJX und Martin HB3YDM vertreten

Am Vormittag wurden verschiedene Kurzvorträge über Repeaterbetrieb und die verbundenen Probleme wie Frequenzplanung, gegenseitige Störungen, verschiedene Technologien und die zukünftige Organisation der Amateurfunkrepeater inkl. EmmComm in der Schweiz.

Das Mittagessen war gleich nebenan im Bistro Inklusive, einem Bistro / Restaurant der Stiftung David Dienst.

Hier arbeiten Menschen mit Beeinträchtigung zusammen mit Menschen, welche denken sie hätten keine (Zitat des Geschäftsführers)
Am Nachmittag waren Workshops zu Thema Repeater-Datenbank, Relais-Management, Web-Visualisierung sowie ein allgemeiner technischer Austausch.



Anschliessend fand ein Austausch mit den ersten Erkenntnissen statt. Es haben sich bereits Gruppen gebildet welche das Projekt „Neue Relaisvewaltung in der Schweiz“ mit konkreten Zielen angehen wird.
Mit diesem erfreulichen Fazit wurde der Workshop beendet und die Teilehmer ins wohlverdiente Wochenende entlassen.
Herzlichen Dank an die Verantwortlichen und die USKA, welche diesen Anlass möglich gemacht haben.
