Archivbericht: Shack Abteilung Jugend

Originalbericht von hb9id.ch vom April 2016

Shack Abt. Jugend HB9ID auf St. Iddaburg

Wir wollen das Zusammengehörigkeitsgefühl der Jugendlichen in unserem Verein stärken – Teamspirit fördern. Wir wollen den Jungen eine Möglichkeit bieten, Ihr Hobby zu leben und dazu haben wir anlässlich einer „Gruppenstunde“ am vergangenen Samstag den ersten Schritt getan.

Überraschend viele Eltern fanden zusammen mit den Jungen Zeit, die Verantwortlichen der Abt. Jugend HB9ID und mich dabei zu unterstützen, den Raum für die Abt. Jugend auf St. Iddaburg zu bauen.
Ich will es nicht verschweigen, dass ein solches Projekt natürlich Geld kostet. Da wären zuerst mal die Miete des Raums, welche für 1 Jahr im Voraus bezahlt werden musste und die Kosten des Materials für den Innenausbau. Darum wurde in Rickenbach beim Kaffee besprochen, welche Variante des Innenausbaus gewählt wird. Das Budget war und ist nicht unendlich. Man entschied sich schlussendlich, die preiswerte Variante zu wählen – sprich, den Teppich für den Boden und das Täferholz für die Decke erst in einem zweiten Moment zu kaufen – nämlich dann, wenn genügend Geld dafür zusammen ist und dann dies zu bauen.

Also wurde das Täfer für die Seitenwände und die Holzplatten für die Frontwand wie auch die Isomatten gekauft, die man gerade benötigte. Der Materialtransport von Rickenbach auf die Iddaburg war bereits die erste Herausforderung, die gemeistert werden musste. Bewaffnet mit viel Werkzeug und grosser Motivation traf man sich dann am Ort des Geschehens. Nun wurden die Arbeiten eingeteilt, die Arbeitsgruppen gebildet – (anfänglich vielleicht etwas chaotisch) begann man schlussendlich mit den Arbeiten. Überall wurde Holz geschnitten, alte Nägel entfernt, Täfer an die Wand gebohrt, Bretterlängen berechnet – ausprobiert, umgesetzt…

Es war ein friedliches Miteinander – wenn auch zwischendurch, leider meistens von mir, ein hektisches Wort das Ganze dirigierte. Ich entschuldige mich in diesem Zusammenhang auch bei all den Leuten, die mit Interesse uns besuchten und für die ich kaum Zeit hatte, sie richtig zu begrüssen – ich war so im Element… ihr mögt es mir verzeihen.

Ich erinnere mich nicht daran, dass wir zusammen so zielstrebig ein Vorhaben verwirklicht haben. Für mich bleibt dies ein ganz spezieller Nachmittag und ich bin überzeugt davon, dass der Glanz in den Augen der Kinder vieles überstrahlen wird, wenn das Projekt erst mal fertig ist.

Wir investieren in die Zukunft unseres Vereins. Mit Überzeugung arbeiten wir daran, unseren Nachwuchs zu fördern. In diesem Zusammenhang danke ich ganz besonders den Eltern, die sich Zeit nehmen konnten und das Projekt wirklich sehr tatkräftig unterstützen konnten. Allein schon die nur positiven SMS der Eltern, die nicht dabei sein konnten, waren enorm Motivation, das Ganze anzupacken und es zu vollenden.

Ich danke auch den Jungen und den beiden Verantwortlichen für die Jugend, dass sie so ehrgeizig die Idee wahr werden liessen.

Schlusswort: Die Jugend wird im März eher April 2016 zum „Tag der offenen Tür im Shack der Abt. Jugend HB9ID“ einladen. Die „Baustelle“ ist bis dann aber geschlossen. Bitte respektiert das. Wir wollen nicht jetzt schon zu viel verraten, sondern Euch dann positiv überraschen. Am „Tag der offenen Tür“ habe auch ich Zeit, Besucher zu begrüssen…

Natürlich sind Projekt-Spenden gern gesehen. Wir werden diese Spenden speziell verdanken. Es sind doch noch einige Materialanschaffungen notwendig, um fertig zu bauen.

In diesem Sinne – auf ein gutes Gelingen und bis spätestens am „Tag der offenen Tür

Bericht: HB9FDT, Alexander Fotos: Daniela, Claudia und Jessica