Originalbericht vom Januar 2016 auf HB9ID
Dieses Event wird als Projektarbeit im 2. Semester der 3. Oberstufe vom Co Organisator Elias Spiess aus Lütisburg organisiert. Wenn Du Dir ganz kurz Zeit nimmst, erfährst Du hier, warum er sich für dieses Projekt entschieden hat.
Ich will mich mit meiner Spielsucht aber auch mit der Sucht von Anderen auseinander setzen. Ich habe gemerkt, dass ich zu viel Zeit am Handy wie auch an der Konsole verbringe. Durch diese Erkenntnisse erhoffe ich mir, mein Verhalten und meinen Alltag etwas besser in den Griff zu bekommen.
Durch das Organisieren der LAN-Party (50 – 100 Personen) erlebe ich die Arbeiten zum Erfolg eines solchen Projekts hautnah von A-Z. Es müsste schlussendlich reizvoller sein, gemeinsam zu spielen und nicht zu Hause alleine meine Zeit „zu vergamen“.Dabei will ich meine Interviews führen und die gewonnen Erkenntnisse analysieren und zur schlussendlichen Präsentation aufbereiten. Mein „Mentor“ in diesem Projekt hat mir versprochen, einige seiner früheren „Gamer-Kollegen“ ebenfalls einzuladen, wodurch ich bestimmt interessante Inputs erfahren werde. Wie hat sich deren „Game-Sucht“ im Alltag gezeigt. Wie hat sich ihre Beziehung zum Spielen in der Zwischenzeit verändert?
Ob wir die LAN-Party erfolgreich organisieren, werden wir nicht zuletzt durch das Feedback der Teilnehmer, aber auch durch den finanziellen Erfolg erfahren.
Wichtig dabei ist: Diesen finanziellen Überschuss werden wir dem Erneuerungs-Fonds des Kinderspielplatzes der Gemeinde Lütisburg zukommen lassen. So schliesst sich der Kreis – wir spielen für einen Spielplatz…
Wir laden alle Interessierten ein – dabei zu sein… scroll UP in Lütisburg (Toggenburg)
Kosten pro Teilnehmer: CHF 35.–