Originialbericht von hb9id.ch vom Juni 2019
HB90ID – USKA Sonderrufzeichen

HB90ID – USKA Sonderrufzeichen für das Jubiläumsjahr 2019
Wir bedanken uns bei HB3YUI, Roland für das Reservieren des Sonderrufzeichen. Er hat den Eintrag im QRZ.com gesponsort. Wenn ein Mitglied mit dem Sonderrufzeichen funken möchte, beantragt dies kurz bei HB9GIS, Sämi – er verwaltet unsere QSL-Karten und organisiert auch das Benutzen der Vereinsrufzeichen. >>Sonderrufzeichen<<
Spezielle Einträge aus dem Logbuch werden hier veröffentlicht. Wir sind gespannt, welches Mitglied spannende Verbindungen hinbekommt.
Callsign HB9ID / HB90ID beantragen

CQ HB9ID oder CQ HB90ID
Wenn irgend ein Mitglied zu irgend einem vernünftigen Zweck gerne mit dem Club-Rufzeichen funken möchte, ist dies grundsätzlich kein Problem. Wir haben dafür eine einfache Regelung definiert:
Dieses Rufzeichen muss bei unserem „Callsign- und QSL-Manager“: HB9GIS, Samuel Bachmann mindestens 2 Wochen vor Beginn der Aktivität schriftlich per E-Mail, WhatsApp oder telefonisch beantragt werden. In diesem Antrag sollte erwähnt sein:
– Zweck der Benutzung (Anlass etc… Aktivität)
– Standort, Teammitglieder
– Name, Vorname – eigenes Call des verantwortlichen Operators/Gruppenverantwortlicher
– Dauer für die Beantragung (Datum und Uhrzeit)
Wichtig:
Spontane Callbenutzung ist möglich – aber bitte unverzüglich zu melden aus dem Grund damit sich keine Doppelbelegungen des Calls ergeben. Das Rufzeichen darf nicht für mehrere Aktivitäten am gleichen Tag in der Luft sein.
Bitte Logauszüge der Aktivitäten an den Vorstand senden. Diese werden benötigt, um die QSL Kartenkontrolle im Griff zu haben.
Die QSL-Karten Informationen entnimmt die Gegenstation bitte dem QRZ.com.
Im 2019 ist es auch möglich, das Rufzeichen: HB90ID (USKA-Sondercall) zu nutzen. Die Vorgehensweise hier, entspricht dem HB9ID-Call.